Die Laufstrecken beim Gänslauf

Menü

 

Streckenplan 10 km Gänslauf und 5 km Jagstlauf

Als Orientierungshilfe dient der detaillierte Streckenplan mit schematischer Erläuterung der Wasserstellen, Kilometersteine und wichtigsten Abbiegungen und Weichen.
Streckenplan 17. Gänslauf Herbolzheim (10 km- und 5km Lauf)
Streckenplan 17. Gänslauf Herbolzheim (10 km- und 5km Lauf), Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.
zurück zum Menü
 

Der 10 km Gänslauf

Startzeit: 10:00 Uhr
Länge: 10.000 Meter (Messtoleranz ± 3 Meter)
Altersbeschränkung: zugelassen für Jahrgänge 2012 und älter
Kennzeichnung: auf dem Boden in grüner Farbe gesprayte Pfeile

Streckenprofil 10 km Gänslauf

Wann gehts beim Gänslauf hoch und wann gehts runter? Diese Fragen beantwortet im Detail das Streckenprofil.
Streckenplan 16. Gänslauf Herbolzheim (10 km Lauf)
Streckenprofil 17. Gänslauf Herbolzheim (10 km Lauf), Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.

Streckenbeschreibung 10 km Gänslauf

Beim 10 km Lauf können Läuferinnen und Läufer ab Jahrgang 2012 und älter teilnehmen. Die läuferisch attraktive und landschaftlich reizvolle Strecke ist ein abwechslungsreicher und bildschöner Rundkurs. Er hat Start und Ziel an der Sporthalle Herbolzheim in der Nähe des TSV-Sportplatzes. Die Laufstrecke führt vorbei an den Herbolzheimer Sehenswürdigkeiten und besteht zu 60 % aus asphaltierten und zu 40 % aus gut befestigten, geschotterten Feld- und Waldwegen. Unter Berücksichtigung dass es im Juli erhöhte Temperaturen geben kann, dürfen die Läufer fast zur Hälfte der Strecke die schattigen Waldwege im Herbolzheimer Forst geniesen.

Strecke nach dem Start entlang der Jagst Richtung Brücke mit Blick auf die Burgruine
Strecke nach dem Start entlang der Jagst Richtung Brücke mit Blick auf die Burgruine/ Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.

Nach dem Start an der Sporthalle geht es auf dem Radweg an der Jagst entlang bis zur Jagstbrücke, mit Blick auf den Turm der Heribotisburg. Unter der Brücke führt der Jagsttal-Radweg entlang den Windungen der kühlen Jagst bis nach Neudenau.

Gänslauf 10 km und 5 km Strecke Radweg nach Neudenau mit Blick auf Kilometer 1
Gänslauf 10 km und 5 km Strecke Radweg nach Neudenau mit Blick auf Kilometer 1/ Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.

Die Läufer können sich daher auf nahezu ebener Strecke auf den ersten drei Kilometern in den Wettkampf "einlaufen". Nach den ersten 1000 Metern läuft man in die schattige Enig-Waldpassage. Hier verläuft die Laufstrecke direkt zwischen Waldgrenze und Jagstufer.

Gänslauf 10 km und 5 km Strecke Radweg nach Neudenau bei Kilometer 1,5
Gänslauf 10 km und 5 km Strecke Radweg nach Neudenau bei Kilometer 1,5 / Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.

Die Laufstrecke auf dem Radweg führt im Wald entlang des Flusses Jagst bis zum sogenannten Pumphäusle. Die mittlerweile stillgelegte Pumpstation, wird in ihrer alten Funktion wiederbelebt und dient als erste Wasserstation.

Gänslauf 10 km und 5 km Strecke Wasserstation Pumphäusle
Gänslauf 10 km und 5 km Strecke Wasserstation Pumphäusle / Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.
Gänslauf 10 km Strecke - Wasserstation Pumphäusle Richtung Neudenau
Gänslauf 10 km Strecke - Wasserstation Pumphäusle Richtung Neudenau / Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.

Nach dem Pumphäusle geht es bei km 2 kerzengerade Richtung Neudenau. Hier führt der Weg vorbei an der Firma für Glasmanufaktur bis zum Ortsbeginn der Stadt Neudenau. Die Kehrtwende erfolgt auf Höhe der Neudenauer Heilig Kreuz Kapelle. Danach geht es auf einer Seitenstrasse in Neudenau auf den Anstieg in den Neudenauer Weinbergen zu.

Gänslauf 10 km Strecke - Blick auf den  Anstieg, von unten bei km 2
Gänslauf 10 km Strecke - Blick auf den Anstieg, von unten bei km 2 / Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.

Bei ca. km 3,4 ein kurzer Anstieg auf einem urigen Weinbergweg auf ca. 500 Metern Länge der Hauptanstieg von 70 Höhenmetern bis hinauf zum Waldparkplatz. Von nun an führt ein welliger Weg im Herbolzheimer Wald über schattige, idyllische Wanderwege vorbei an der Waldkapelle. Nach einer Schleife im Wald zurück über die Aussiedlerhöfe in das Ortsgebiet - zurück zum Ziel. Im Start/Zielgebiet, auf den Straßen innerorts und bei der "Bergankunft" werden die Läufer von zahlreichen Zuschauern angefeuert. Im Abstand von ca. 2000 m auf der Strecke verteilt gibt es 4 Wasserstellen.

Gänslauf 10 km Strecke - Der Anstieg, im Volksmund Gänslaufbuckel, verläuft zwischen km 3,5 und 4
Gänslauf 10 km Strecke - Der Anstieg, im Volksmund Gänslaufbuckel, verläuft zwischen km 3,5 und 4 / Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.

Oben angelangt haben die Läufer nach bereits 4 km den gesamten Hauptanstieg geschafft. Nun werden sie mit dieser herrlichen Aussicht auf das idyllisch im Jagsttal eingebettete Herbolzheim belohnt. Gleich danach gibt es für alle die wieder durstig sind oder eine Abkühlung benötigen, von den fleissigen Helfern der 2. Wasserstelle frisches Wasser.

Aussicht auf Herbolzheim bei Streckenkilomter 4
Aussicht auf Herbolzheim bei Streckenkilomter 4, Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.

Von nun an gibt es für den Rest der Strecke keine nennenswerte Anstiege mehr. Auf leicht welligen, schattigen Waldwegen im Herbolzheimer Lindachwald können die ambitionierten Sportler richtig "auf die Tube drücken" und die Geniesser können sich an der Natur erfreuen.

Waldweg nach km 4
Waldweg nach km 4, Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.
Gänslauf Streckenkilometer 5
Gänslauf Herbolzheim (10 km Lauf) - Streckenkilometer 5 , Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.

Vorbei am Sendemast am Waldrand bis zum Herbolzheimer Waldparkplatz direkt vor dem Kreuzweg. Vom Waldparkplatz mit Grillplatz her kommend gelangen die Athleten entlang des Kreuzweges zur nächsten Sehenswürdigkeit, der Herbolzheimer Waldkapelle.

Kreuzweg zur Herbolzheimer Waldkapelle bei ca. km 5,4
Kreuzweg zur Herbolzheimer Waldkapelle bei ca. km 5,4/ Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.
Herbolzheimer Waldkapelle bei ca.  km 5,6
Herbolzheimer Waldkapelle bei ca. km 5,7 / Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.

Hier wird der erste Läufer mit Glockengeläut empfangen. Vom Höhenprofil her ist nun der absolut höchste Punkt des 10km-Laufes erreicht. Von nun an gehts bergab; zunächst direkt links nach dem Käpelle dann gerade aus einen langen leichten Abstieg herunter. Direkt vorbei bei km 6,5 Kriegsdenkmal "Herbolzheimer Fliegereiche" Danach scharf links in einer Haarnadelkurve zur nächsten Wasserstelle und dann führt die Strecke aus dem Lindachwald heraus zu den Aussiedlerhöfen. Nachdem es aus dem Wald in Richtung Ort geht, wird den Läufern vor den Aussiedlerhöfen an der vierten Wasserstelle frisches Wasser gereicht. Nun beginnt der 1 km lange Abstieg im Ortsgebiet zunächst auf dem Unheldenweg. Durch das Ortsgebiet - vorbei am Friedhof und wieder entlang der Jagst auf dem Radweg. Hier gelangen die Sportler zurück zum Start/Zielbereich an der Sporthalle, wo sie von den begeisterten Zuschauern empfangen werden.

Feste Beschilderung Gänslauf 10 km

Der 10 km - Gänslauf ist ein offizieller Wanderweg und somit als beschildertes Wegenetz mit festen Schildern ganzjährig gekennzeichnet. Zwischen den Kilometern 1 und km 8 zeigen Schilder an markanten Wegepunkten die Richtung für den Gänslauf an. Im nachfolgenden Foto ist das Gänslaufemblem als "GÄNSLAUF-RUNDE" links unten zu erkennen.

Feste Beschilderung Gänslauf Herbolzheim (10 km Lauf)
Feste Beschilderung Gänslauf Herbolzheim (10 km Lauf) - Gänslaufemblem links unten , Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.
Feste Beschilderung Gänslauf Herbolzheim (10 km Lauf)
Feste Beschilderung Gänslauf Herbolzheim (10 km Lauf) - Gänslaufemblem, Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.
zurück zum Menü
 

Der 5 km Jagstlauf

Startzeit: 10:20 Uhr
Streckenlänge 5.000 Meter (Messtoleranz ± 3 Meter)
Altersbeschränkung: zugelassen für Jahrgänge 2014 und älter
Kennzeichnung: auf dem Boden in roter Farbe gesprayte Pfeile

Der 5000 Meter Lauf hat ein nahezu ebenes Profil und ist daher besonders geeignet für Laufeinsteiger und diejenigen, die gerne etwas kürzer laufen möchten. Start / Ziel ist die Sporthalle. Die ersten und letzten 1700 Meter verlaufen auf der 10 km-Strecke - auf dem Radweg entlang der Jagst. Dann Abbiegung nach dem Pumphäusle bis zum Wendepunkt Nähe Ortsbeginn Neudenau und zurück.

zurück zum Menü
 

Der 1400 m Schülerlauf

Startzeit: 9:15 Uhr
Streckenlänge: 1.400 Meter (Messtoleranz ± 2 Meter)
Altersbeschränkung: zugelassen für Jahrgänge 2013 bis 2017
Kennzeichnung: keine; siehe Plan
Gänslauf Streckenplan Schülerlauf über 1400 m
Gänslauf Streckenplan Schülerlauf über 1400 m, Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.

Der 1400 Meter Lauf für die Schüler startet und endet an der Start-/Ziellinie des 10km-Hauptlaufes. Er findet komplett auf asphaltiertem Strassenbelag, grösstenteils auf dem Fahrradweg statt. Nach dem Start laufen die Schüler auf dem Radweg unter der Jagstbrücke hindurch auf der Uferstrasse bis zum Friedhof. Auf der Höhe des Friedhofs wird über eine Seitenstrasse eine Schlaufe gelaufen; dann geht es in umgekehrter Richtung zurück bis zum Ziel an der Sporthalle. Dort gibt es für jeden Teilnehmer die Gänslauf-Medaille. Beim 1400 Meter Lauf erfolgt die Netto-Zeitnahme über den Chip in der Startnummer.

zurück zum Menü
 

Die 400 m Kinderläufe

Startzeit: 11:15 Uhr
Streckenlänge: 400 Meter
Altersbeschränkung: zugelassen für Jahrgänge 2018 bis 2024
Kennzeichnung: Absperrbänder auf dem Fußballplatz
Gänslauf 2023, Kinderlauf auf dem Rasenplatz
Gänslauf 2023, Kinderlauf auf dem Rasenplatz, Fußballplatz TSV Herbolzheim, Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.

Für den jüngsten Nachwuchs bis Jahrgang 2018 gibt es die Kinderläufe als Sportplatzrunde auf dem Rasen-Fußballplatz in Herbolzheim. Die Kinder nehmen entsprechend ihrem Jahrgang an einem der 6 Läufe (getrennt nach Mädchen/Knaben) teil. Die Kinderläufe erfolgen ohne Ermittlung der Reihenfolge des Einlaufs der Teilnehmer. Es wird eine gemeinsame freie Laufrunde gelaufen, an der die Kleinen ohne jeglichen Druck und mit ganz viel Spaß teilnehmen können. Jedes teilnehmende Kind ist Sieger und erhält eine Medaille.

Rasenplatz, Fußballplatz TSV Herbolzheim
Rasenplatz, Fußballplatz TSV Herbolzheim, Quelle und Bildrechte: TSV Herbolzheim von 1912 e.V.
zurück zum Menü