Infos von A-Z zum 15. Herbolzheimer Gänslauf

Menü

 

Altersklasseneinteilung

Hinweise:
  Kinderläufe / Sportplatzrunde Schülerläufe / 1400 m Jagstlauf / 5km Gänslauf / 10 km
Altersbe-
schränkung:
nur für Jahrgänge
2016 - 2022
nur für Jahrgänge
2011 - 2015
nur für Jahrgänge
1900 - 2012
nur für Jahrgänge
1900 - 2010
Alters-
klassen:


KEINE ALTERSKLASSEN

KEINE WERTUNG
M/W 2015
M/W 2014
M/W 2013
M/W 2012
M/W 2011
keine Altersklassen!

Sonderwertung Jugend
Jahrgänge 2006 - 2012
M/W JGD 2004 - 2010
M/W HKL 1994 - 2003
M/W 30 1984 - 1993
M/W 40 1974 - 1983
M/W 50 1964 - 1973
M/W 60 1954 - 1963
M/W 70 1944 - 1953
M/W 80 1900 - 1943
Herbolzheimer Ortsmeisterschaften Jugendwertung (JG 2004-2010)
Erwachsenen-Wertung (JG 1900 - 2003)
zurück zum Menü
 

Informationen und Änderungen bei den Teilnehmerdaten / Ummeldungen / Rücktritt / Einspruch

zurück zum Menü
 

Anfahrt und Parken

Adresse der Veranstaltung fürs Navi: Untergriesheimer Strasse 15
74861 Neudenau-Herbolzheim
Deutschland
74861 Neudenau-Herbolzheim liegt im idyllischen und naturbelassenen unteren Jagsttal auf halber Strecke zwischen Bad Friedrichshall und Möckmühl und ist über die Landstrasse L1096 erreichbar. Für Fernreisende bieten sich die Autobahnabfahrten der A81 in Möckmühl oder Neuenstadt oder der A6 in Bad Rappenau oder Neckarsulm an. Die Veranstaltung findet rund um die Herbolzheimer Sporthalle auf dem Sportgelände des TSV Herbolzheim, Untergriesheimer Strasse, statt. Das Sportgelände befindet sich direkt an der Herbolzheimer Ortseinfahrt aus Richtung Untergriesheim kommend.
Hier ein schematischer Lageplan von Herbolzheim (Jagst)

Parkmöglichkeiten

Zur Orientierung "Vor Ort" dient der Lageplan der Veranstaltung

Es werden ausreichend Parkplätze für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Die einzige Zufahrt zu den Parkplätzen erfolgt direkt über die Einfahrt beim Sportheim des TSV Herbolzheim, direkt nach der Ortseinfahrt von Untergriesheim her kommend. Beachten Sie bitte die "PKW-Zufahrt zum Parken" im Lageplan und am Veranstaltungstag die entsprechende Einweisung durch die speziell gekennzeichneten Helfer.

Aus Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes rufen wir die Läuferinnen und Läufer auf, Fahrgemeinschaften zu bilden oder falls möglich, alternative Transportmittel ohne Verbrennungsmotoren (Fahrrad, Laufen,...) zu benutzen.

zurück zum Menü
 

Ausgabe der Startnummern / Nachmeldung / Voranmeldung

Voranmeldung

Um den organisatorischen Ablauf zu erleichtern, ist die Teilnahme an allen Läufen einzig über die Voranmeldung möglich! Die Voranmeldung ist eröffnet und kann online oder schriftlich durchgeführt werden; definitives Ende der Voranmeldung ist am 20.07.2023 um 16:00 Uhr! Danach gibt es keine Teilnahmemöglichkeit mehr; das heißt eine Nachmeldung steht nicht mehr zur Verfügung

Die Online-Voranmeldung ist über das Online-Formular im Anmeldebereich auf dieser Webseite durchzuführen. Die fällige Teilnahmegebühr bei Voranmeldung von 10 € (für den 10 km Lauf und 5 km Lauf) ist auf das im Anmeldebereich angegebene Konto zu überweisen. Die Teilnahme an den Kinder- und Schülerläufen ist kostenlos!

Nachmeldung Vor-Ort ist nicht mehr möglich

Eine Nachmeldung wird aus organisatorischen Gründen nicht angeboten. Die Teilnahme am 15. Gänslauf ist nur über eine Voranmeldung bis zum 20.7.2023 um 16:00 Uhr möglich!

Ausgabe der Startnummern mit Transponder am Freitag 21.7. und am Samstag 22.07.2023

Die Teilnahme an einem der Läufe (1400m /5 km/ 10 km) ist nur mit der gültigen Startnummer und einem darin enthaltenen speziellen Transponder (für die Zeitnahme) zugelassen. Die Startnummern und der Transponder für alle Läufer sind am 21.07.2023 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr oder am 22.07.2023 von 16:00 Uhr bis 30 Minuten vor dem Start des jeweiligen Wettbewerbs in der Sporthalle Herbolzheim am Anmeldeschalter abzuholen.
Zur Zeitnahme an allen Läufen, außer Kinderläufe (Sportplatzrunde), ist ein Einwegchip (Transponder) in der Startnummer zu tragen. Der Transponder wird in der Sporthalle Herbolzheim zusammen fest eingebaut in die Startnummer ausgegeben.

Zur Orientierung "Vor Ort" kann hier der Lageplan der Veranstaltung abgerufen werden.

zurück zum Menü
 

Rahmenprogramm mit Bewirtung und Siegerehrungen

Der 15. Gänslauf wird ein besonderes Ambiente haben: Die Veranstaltung wird samstagabends ausgetragen. Der 10 km und 5 km Lauf startet um 19:15 Uhr bzw. 19:35 Uhr. Direkt neben dem Start/Zielgebiet wird es den ganzen Nachmittag, Abend und bis in die Nacht auf dem Sporthallenvorplatz "hoch hergehen".
Liebe Gänsläufer, Freunde und Gäste...Nehmt Euch für diesen Abend nach den Wettkämpfen nichts Anderes mehr vor! Es wird spät werden... Der Förderverein des Musikvereins Herbolzheim und die TSV-Abteilung Tischtennis veranstalten im Rahmen des Gänslaufs ein Sommerabendfest mit speziellem Flair. In einem Festzelt und Straßenfest-Buden werden warme Speisen zu moderaten Preisen angeboten. Das frische Fass-Bier und alkoholfreie Getränke werden an diesem Abend nicht ausgehen. Gemeinsam werden wir mit den Freunden des Gänslaufs in gemütlicher Atmosphäre den Laufsport feiern.
Nach den Siegerehrungen gibt's handgemachte Livemusik. Selbstverständlich ist der Eintritt für Alle frei.

Die Siegerehrungen für die 1400 m Schülerläufe finden um 20:30 Uhr, für die Erwachsenenläufe (5km/10km) und Dorfmeisterschaften ab 21:00 Uhr auf dem Fest vor der Sporthalle Herbolzheim statt.


Zur Orientierung "Vor Ort" kann hier der Lageplan der Veranstaltung abgerufen werden. zurück zum Menü
 

Leistungen des Veranstalters

Die Veranstaltung wird komplett durch die Zusammenarbeit von ehrenamtlichen Helfern ausgerichtet. Ziel ist mit den eingenommenen Teilnahmegebühren die Kosten der Veranstaltung zu decken. Zusammengefasst die in der Teilnahmegebühr der Läufe 10 km und 5km inbegriffenen Serviceleistungen des Veranstalters: zurück zum Menü
 

Datenschutz

Der Schutz der persönlichen Daten der Läufer ist eines unserer obersten Ziele!

Datenschutzerklärung Gänslauf

Wir nehmen die Einführung der DSGVO zum Anlass, Ihnen noch mehr Transparenz zu bieten. Dazu haben wir das Dokument "Datenschutzerklärung Gänslauf" entwickelt. Hier erfahren Sie, welche weiteren Vorkehrungen wir treffen, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. hier gehts zur Datenschutzerklärung 15. Gänslauf 22.07.2023

Die DSGVO -- Datenschutz nehmen wir sehr ernst

Seit dem 25. Mai 2018 gilt EU-weit die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ziel des Gesetzgebers ist ein einheitlicher und starker Datenschutz für die einzelnen Personen - insbesondere auch bei der Nutzung von Internetdiensten. Dieses Ziel ist sicherlich sinnvoll und wichtig um auch ausländische Institutionen auf den gleichen Level wie bei uns in Deutschland, mit der weltweit schärfsten Datenschutzverordnung, zu heben. Wir haben uns beim Herbolzheimer Gänslauf für die Umsetzung der nachfolgenden Maßnahmen entschieden. Diese Maßnahmen mögen dem Einen oder Anderen überspitzt oder über-das-Ziel-hinaus-geschossen erscheinen. Sie geben uns allerdings eine relative hohe Sicherheit überhaupt noch eine derartige öffentliche Veranstaltung in dieser Dimension durchführen zu können.

Sensibler Umgang mit den Voranmelde- und Ergebnisdaten der Teilnehmer

Löschung sämtlicher Anmelde- und Ergebnisdaten der Teilnehmer bereits 365 Tagen nach der Veranstaltung! Künftig werden Ergebnislisten der Wettbewerbe eines Gänslaufs in digitaler Form im Internet nur noch für 365 Tage veröffentlicht. "..Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt" Ausnahme sind die "Ewige Listen des Gänslaufs" und die Siegerliste aller Gänsläufe. Da deren Zweck gegeben ist. Es besteht das Recht jeder Person, welche auf diesen Listen geführt wird, auf explizite Löschung ihrer Daten.
zurück zum Menü
 

Disziplinen und Strecken

Eine detaillierte Beschreibung mit Karten zur 5 und 10 km Strecke kann hier abgerufen werden
Teilnahmen außerhalb der Jahrgangsbeschränkung eines Laufes sind nicht möglich!

10 km Gänslauf

Beim 10 km Lauf können Läufer und Läuferinnen ab Jahrgang 2010 und älter teilnehmen. Die läuferisch attraktive und landschaftlich reizvolle Strecke ist ein abwechslungsreicher Rundkurs. Sie führt vorbei an den Herbolzheimer Sehenswürdigkeiten und besteht je zur Hälfte aus asphaltierten Straßen und befestigten Waldwegen. Nach dem Start an der Sporthalle geht es unter der Jagstbrücke hindurch flott auf dem nahezu ebenen Radweg bis zum Beginn der Stadt Neudenau. Nach 3 km ein kurzer knackiger Anstieg in den Weinbergen über 60 Höhenmeter zum Waldparkplatz. Von nun an führt ein welliger Weg im Herbolzheimer Wald über schattige, idyllische Wanderwege vorbei an der Waldkapelle. Nach einer Schleife im Wald zurück über die Aussiedlerhöfe in das Ortsgebiet - zurück zum Ziel. Im Start/Zielgebiet, auf den Straßen innerorts und bei der "Bergankunft" werden die Läufer von zahlreichen Zuschauern angefeuert. Im Abstand von ca. 2000 m auf der Strecke verteilt gibt es 4 Wasserstellen.

5 km Jagstlauf

Beim 5 km Lauf können Läufer und Läuferinnen ab Jahrgang 2012 und älter teilnehmen. Er hat ein nahezu ebenes Profil und ist daher besonders geeignet für Laufeinsteiger und diejenigen, die gerne etwas kürzer laufen möchten. Start / Ziel Sporthalle - auf dem Radweg entlang der Jagst bis Nähe Ortsbeginn Neudenau - Schleife und zurück. Ohne Alterklassenwertung.

1400 Meter - Schülerläufe

Die 1400 m Schülerläufe, für die Jahrgänge 2011-2015, werden getrennt nach Geschlechtern mit Zeitnahme ausgetragen. Start/Ziel ist Sporthalle. Auf dem Radweg bis Friedhof dann Schleife im Wohngebiet und zurück.

Kinderlauf Sportplatzrunde

Die Kinderläufe, für die Jahrgänge 2016-2022, werden getrennt nach Geschlechtern auf dem Fussballplatz als Runde ausgetragen. Bei den Kinderläufen erfolgt weder eine Zeitnahme noch eine Ermittlung der Reihenfolge des Einlaufes! Es handelt sich hierbei um eine freie Laufrunde an der die Kleinen mit viel Spass ohne jeglichen Druck teilnehmen können. Jedes Kind erhält eine Medaille, eine Siegerehrung gibt es nicht.

Lageplan

Zur Orientierung "Vor Ort" kann hier der Lageplan der Veranstaltung abgerufen werden. zurück zum Menü
 

Download der Dokumente: Ausschreibung / Flyer / Plakate / Infos für Teilnehmer

Das Weiterleiten, Ausdrucken, Kopieren und Verbreiten der Dokumente des Gänslaufs ist gerne gesehen. Diese können im Downloadcenter abgerufen werden.

zurück zum Menü
 

Veranstalter / Durchführungsbestimmungen / Teilnahmebedingungen / Haftungsausschluss

Der 15. Herbolzheimer Gänslauf findet am Samstag den 22. Juli 2023 in 74861 Neudenau-Herbolzheim (Jagst) statt. Er ist eine vom BLV (Badischer Leichtathletik Verband) und DLV (Deutscher Leichtathletik Verband) genehmigte Volkslauf-Veranstaltung. Veranstalter ist der TSV Herbolzheim von 1912 e.V.; Organisation: Steffen Röckel, Alemannenstr. 8, 74861 Herbolzheim, Tel.: 06264/928916

Durchführungsbestimmungen 15. Gänslauf 22.07.2023

Die Läufe sind offen für Vereins- und private Volksläufer die das entsprechende Mindestalter (siehe Menüpunkt Disziplinen)erreicht haben.

Teilnahmebedingungen und Haftungsausschluß Gänslauf 22.07.2023

Die Teilnahmebedingungen und der Haftungsausschluss sind detailliert in diesem PDF-Dokument aufgeführt
Das Wichtigste hieraus nachfolgend zusammengefasst: zurück zum Menü
 

14. Drei-Flüsse-Cup 2023

Der 14. Drei-Flüsse-Cup ist eine kooperative Gemeinschaftsaktion aus 5 regionalen 10 km- Volksläufen, die den breitensportlichen Geist des Laufens vertreten. Den begeisterten Volks- und Hobbyläufern der Region wird ein spannender Rahmen geboten, der sie über ein halbes Jahr begleitet.

Der 15. Herbolzheimer Gänslauf ist der 4. Wertungslauf des Drei-Flüsse-Cups 2023. Nicht zuletzt durch die rege Teilnahme der Gänsläufer konnten wir als Gründungsmitglied mit unseren Partnern aus Neuenstadt, Bad Friedrichshall, Sulzbach und Auerbach den Cup zu einer echten Erfolgsstory ausbauen. Jeder Teilnehmer der 10-km-Gänslauf-Distanz hat die Möglichkeit hier mitzumachen.

Die Wertungsläufe

DatumWertungslaufDistanzen für CupwertungOrt / Adresse
18.3.202345. Lindenlauf Neuenstadt10 km74196 Neuenstadt
2.4.20238. Elztaler Volkslauf Auerbach10 km74834 Elztal-Auerbach
30.4.20237. Finsterklingenlauf Sulzbach10 km74842 Billigheim-Sulzbach
22.7.202315. Gänslauf Herbolzheim10 km74861 Neudenau-Herbolzheim
23.9.20235. Friedrichshaller Runde10 km74177 Bad Friedrichshall

Exklusiver Vorteil: die Cup-Voranmeldung

Auf www.dreifluessecup.de für die komplette Cupserie auf einen Schlag voranmelden und sparen. Die Gebühr für die Teilnahme an allen 5 Läufen beträgt 40 Euro; somit ist einer der 5 Läufe kostenfrei. Die Cup-Voranmeldung ist ab sofort bis Ende März 2023 möglich.

Zur Cupvoranmeldung geht es hier auf der Homepage des Drei-Flüsse-Cup 2023
zurück zum Menü
 

Ergebnislisten

Die Ergebnislisten aller Läufe werden am Veranstaltungstag spätestens ab ca. 20:30 Uhr
Zum Datenschutz der einzelnen Teilnehmer werden die Ergebnislisten und Daten der Teilnehmer nach 365 Tagen wieder gelöscht. Näheres hierzu siehe in der Datenschutzerklärung Gänslauf

zurück zum Menü
 

Hintergrund der Veranstaltung Herbolzheimer Gänslauf

Rund um Herbolzheim an der Jagst gehört das Wochenende vor den Sommerferien dem Gänslauf. Für die laufbegeisterten Kinder, Schüler und Volksläufer, sowie treuen Zuschauer ist er DAS regionale Breitensport-ereignis. Der reizvolle 10 km- Rundkurs mit seinem hart aber herzlichen Höhenprofil, den abwechslungsreichen Wald- und Strassenpassagen und dem tollen Publikum ist ein fester Bestandteil im Terminkalender der regionalen Volksläufer. Die jährlich wachsenden Teilnehmerzahlen ermuntern uns, ständig Verbesserungen vorzunehmen. Auch dieses Jahr wird am bewährten Konzept und der originalen Gänslauf-Strecke festgehalten. Die begeisterten Zuschauer werden den Läufern wieder das beeindruckende und einzigartige Gänslauffeeling von Herbolzheim bereiten.

Im Rahmen des kleinen Jubiläums beim 15. Gänslauf wird es das ganze Wochenende ein Sportfest mit Festbetrieb auf dem Sportgelände in Herbolzheim geben. Neben dem Gänslauf-Event am Samstagabend mit anschließendem Festbetrieb und Livemusik (Eintritt frei), wird es auch am darauffolgenden Sonntag weitergehen. Nach dem vormittaglichen Frühschoppen mit Musikkapelle gibt es ein Tischtennis-Gerümpelturnier und sonntagabends erneut Livemusik eines Musikvereins. Den Festbetrieb an beiden Tagen richten der Förderverein des Musikvereins Herbolzheim und die Abteilung Tischtennis aus und freuen sich auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern.

Wir freuen uns auf Euch!
Das Organisationsteam des Gänslaufs

zurück zum Menü
 

Informationsschalter / Service Desk

Alle Fragen zur Veranstaltung werden hier im Kontaktbereich beantwortet

Zur Orientierung "Vor Ort" kann hier der Lageplan der Veranstaltung abgerufen werden.

Am Veranstaltungstag ist direkt am Eingang der Sporthalle Herbolzheim ein Informationsschalter aufgebaut. Hier beantwortet ein sachkundiger Helfer alle spontan aufkommende Fragen.

zurück zum Menü
 

Medizinische Versorgung

Das DRK, Ortsverein Neudenau steht mit ausreichender Mannschaft rund um die Sporthalle und auf der Strecke zur Verfügung. Gerade für den "Fall der Fälle" den wir nie ganz ausschliessen können und dürfen, ist es wichtig einen professionellen Partner an der Seite zu haben. Hier wird ein Facharzt aus der Region zur Verfügung stehen.
Der DRK-Stützpunkt befindet sich in der Sporthalle. Zur Orientierung "Vor Ort" kann hier der Lageplan der Veranstaltung abgerufen werden.

Am Veranstaltungstag ist direkt am Eingang der Sporthalle Herbolzheim ein Informationsschalter aufgebaut. Hier beantwortet ein sachkundiger Helfer alle spontan aufkommende Fragen.
zurück zum Menü
 

Massageservice im Ziel-Bereich

Im Ziel erwartet die erschöpften Läuferinnen und Läufer eine optimale Verpflegung (kostenfrei Getränke und Obst) sowie weitere Regenerationsmaßnahmen um die Kräfte schnell wieder aufzufrischen. Die ausgepowerten Läuferbeine der Gänsläufer/innen werden vom fleissigen Massageteam der Praxis für Physiotherapie Oliver Unger mit einem kostenlosen Massageservice verwöhnt.
Der Massage-Stützpunkt befindet sich vor der Sporthalle. Zur Orientierung "Vor Ort" kann hier der Lageplan der Veranstaltung abgerufen werden.
zurück zum Menü
 

Zeitplan für den Veranstaltungstag 15. Gänslauf am 22.7.2023

Die Anmeldung ist in Form Voranmeldung bis zum 20.7.2023, 16:00 Uhr möglich. Näheres hierzu siehe Voranmeldung auf der Homepage.
Uhrzeit Aktion Hinweis / Ort
ab
16:00
Startnummernausgabe bis 30 Min. vor Start des jeweiligen Laufes Sporthalle Herbolzheim
17:30 Starts Kinderläufe Sportplatzrunde
Ohne Zeitnahme und ohne Wertung Einlaufreihenfolge !
Auf dem Sportplatz
18:30 Start 1400 m Schülerlauf (Knaben) Start/Ziel-Gebiet Nähe Sporthalle
18:45 Start 1400 m Schülerlauf (Mädchen)
19:15 Start 10 km Lauf "Gänslauf"
19:35 Start 5 km Jagstlauf
20:30 Siegerehrungen
1400 m Schülerläufe
Dorffest Herbolzheim
21:00 Siegerehrungen:
5 km Gesamtsieger w/m 1-3, 10 km Altersklassen w/m, Gesamtsieger w/m 1-3, schnellste Teams, größtes Team und 10 km Ortsmeisterschaften
vor Sporthalle Herbolzheim
Zur Orientierung "Vor Ort" kann hier der Lageplan der Veranstaltung abgerufen werden.
zurück zum Menü
 

Startgeld/Organisationsbeitrag

Die Teilnahme an den Läufen des 15. Gänslaufs ist nur mit Voranmeldung bis zum 20.07.2023 um 16:00 Uhr möglich; diese kann online oder schriftlich durchgeführt werden.

Startgeld für die Kinder- und Schülerläufe

Die Nachwuchsarbeit ist uns ein besonderes Anliegen; unser Grundprinzip beim Gänslauf: Für Kinder- und Schülerläufe wird kein Startgeld erhoben; jeder Teilnehmer läuft kostenfrei!

Startgeld bei Voranmeldung für 5 und 10 km

Das Startgeld für die Wettkämpfe 5 km-Jagstlauf, 10 km-Gänslauf beträgt 10 €
Das Startgeld ist auf das Gänslauf-Konto zu überweisen. Alle Informationen zur Voranmeldung und die Registrierungsformulare gibt es hier im Voranmeldebereich des 15. Gänslaufs.
zurück zum Menü
 

Sonderwertung "Herbolzheimer Ortsmeisterschaft 10 km - Gänslauf"

Beim 10km - Gänslauf können Läufer/Innen an der Sonderwertung "Herbolzheimer Ortsmeisterschaft im 10 km - Lauf" teilnehmen. Für diese Teilnahme sind zwei Vorbedingungen notwendig.
  1. Der aktuelle Erstwohnsitz der Läuferin/des Läufers ist in der Gemarkung der Gemeinde Herbolzheim (Jagst)
  2. Der Teilnahmewunsch an der Sonderwertung ist auf dem Anmeldeformular (digital oder Dokument) in dem dafür vorgesehenen Feld explizit anzugeben (ankreuzen)
Alle Ergebnisse werden neben der normalen Wertung als separate Rangliste veröffentlicht. Die ersten 3 Männer/Frauen werden gesondert ausgezeichnet. Der erste Mann/die erste Frau tragen für 1 Jahr den Titel "Herbolzheimer Ortsmeister im 10 km-Lauf".
Diese Siegerehrung findet am Ende der Siegereherungen auf dem Gänslauffest statt.

Die bisherigen Herbolzheimer Ortsmeister

2022 m Kübler, Denis 41:24 min.
2022 w Bader, Christina 1:05:45 min.
2019 m Kübler, Denis 41:15 min.
2019 w Schropp, Simone 47:21 min.
2018 m Kübler, Denis 39:33 min.
2018 w Langer, Diana 47:01 min.
2017 m Langer, Mike 41:51 min.
2017 w Langer, Diana 46:15 min.
2016 m Langer, Mike 40:49 min.
2016 w Langer, Diana 47:51 min.
2015 m Langer, Mike 39:25 min.
2015 w Langer, Diana 45:55 min.
2014 m Kübler, Denis 40:17 min.
2014 w Ziern, Tanja 52:29 min.
2013 m Kübler, Denis 42:10 min.
2013 w Langer, Diana 47:56 min.
2012 m Langer, Mike 38:57 min.
2012 w Langer, Diana 46:03 min.
2011 m Langer, Mike 39:09 min.
2011 w Langer, Diana 46:05 min.
2010 m Kübler, Denis 42:27 min.
2010 w Ziern, Tanja 49:57 min.
2009 m Schmidt, Emanuel 42:53 min.
2009 w Langer, Diana 49:21 min.
2008 m Beck, Daniel 43:51 min.
2008 w Ziern, Tanja 55:24 min.
2007 m Schmidt, Emanuel 42:42 min.
2007 w Nenninger, Edith 52:04 min.
zurück zum Menü
 

Siegerehrung, Preise

Zeitplan und Ort Siegerehrungen

Uhrzeit Aktion Hinweis / Ort
20:30 Siegerehrungen
1400 m Schülerläufe
Dorffest Herbolzheim
21:00 Siegerehrungen:
5 km Gesamtsieger w/m 1-3, 10 km Altersklassen w/m, Gesamtsieger w/m 1-3, schnellste Teams, größtes Team und 10 km Ortsmeisterschaften
vor Sporthalle Herbolzheim
Zur Orientierung "Vor Ort" kann hier der Lageplan der Veranstaltung abgerufen werden.

Preise

Sämtliche Preise, Medaillen und Urkunden werden nur am Veranstaltungstag (22.7.2023) ausgehändigt. Danach verfällt jeglicher Anspruch!
Beim Gänslauf werden keine Pokale vergeben!

1400 m Schülerläufe

Jedes Kind das am 1400 m Lauf teilnimmt erhält eine persönliche Urkunde und eine Medaille beim Zieleinlauf. Die ersten drei Kinder/Schüler jeder Altersklasse werden in der Siegerehrung geehrt und erhalten eine kleine Anerkennung.

10 km Gänslauf

Für den Hauptlauf gibt es für die ersten 3 Gesamtsieger männlich und weiblich Sachpreise. Für die ersten 3 Sieger in den Altersklassen gibt es Sachpreise.

5 km Jagstlauf

Für den 5 km Jagstlauf gibt es für die ersten 3 Gesamtsieger männlich und weiblich Sachpreise. Zusätzlich gibt es eine Sonderwertung Jugend, in der die ersten 3 Sieger männlich und weiblich Sachpreise erhalten.

Herbolzheimer Ortsmeisterschaften

Die ersten 3 Sieger männlich und weiblich der Herbolzheimer Ortsmeisterschaften erhalten Sachpreise

Teamwertungen

Die drei schnellsten Teams im 10 km Gänslauf erhalten Sachpreise.
Die drei größten Teams erhalten Sachpreise. Das größte Team erhält den Wanderpokal.

zurück zum Menü
 

Umkleidemöglichkeit, Duschen, Toiletten

In der Sporthalle und im Sportheim des TSV Herbolzheim stehen für Männer/Frauen getrennt: zur Verfügung.

Sportheim und Sporthalle befinden sich nahe der Ortseinfahrt Neudenau-Herbolzheim an der Untergriesheimer Straße von Untergriesheim her kommend.
Zur Orientierung "Vor Ort" kann hier der Lageplan der Veranstaltung abgerufen werden.
zurück zum Menü
 

Sporttaschenaufbewahrung

Die kostenfreie Sporttaschenaufbewahrung (Abgabe bzw. Rückgabe) befindet sich in der Sporthalle direkt neben der Startnummernausgabe (bitte Beschilderung beachten). Hier können in der Zeit von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr die Sporttaschen bei Helfern abgegeben werden. Sie bleiben solange dort unter sorgsamen Augen bewacht. Zur Identifikation die Startnummer der Läufer als Etikett die Startnummer auf der Tasche angeklebt. Wir bitten Sie, Ihre Sporttaschen bis spätestens 12:00 Uhr wieder abzuholen.

Die Taschen werden von vertrauenswürdigen Gänslauf-Helfern Rund um die Uhr sorgsam bewacht! Aus versicherungstechnischen Gründen kann allerdings seitens des Veranstalters keine Haftung für die unentgeltlich verwahrten Gegenstände (Sporttaschen und deren Inhalt) übernommen werden.

Zur Orientierung "Vor Ort" kann hier der Lageplan der Veranstaltung abgerufen werden.
zurück zum Menü
 

Startaufstellungen, Startblöcke

Für alle Läufe beim Start gilt: Drängeln oder Rempeln ist absolut unnötig und zu unterlassen. Die Schnellen stehen vorne! Die Langsamen hinten! Für den größten Teil aller Läufer ist ein schnelles Losrennen eher hinderlich und führt ohnehin dazu dass die notwendigen Reserven für den weiteren Verlauf des Wettkampfes schneller aufgebraucht sind. Keine Sorge: Die Netto-Zeitnahme mit den individuellen Messtranspondern startet erst bei überquerung der Matte an der Startlinie.

17:30 Uhr: Kinderläufe auf dem Fussballplatz Startaufstellung

Die Kinder (Jahrgänge 2016-2022) starten getrennt nach Geschlechtern auf dem Fussballplatz. Hierzu ist eine Startlinie aufgezeichnet; die Kinder werden von einem Moderator gestartet . Hinweis: Die Kinderläufe finden ohne Zeitnahme und ohne Wertung/Erfassung der Einlaufreihenfolge statt.

18:30 Uhr: Schülerläufe 1400 m

Die Schüler (Jahrgänge 2011-2015) starten getrennt nach Geschlechtern, im Start/Zielgebiet des Hauptlaufes. Eine Aufteilung in Startblöcke ist nicht erforderlich. Jedoch sollten stets die älteren Kinder vorne stehen, da diese erfahrungsgemäß schneller sein werden. Es wird auch beim Start der Schülerläufe ausdrücklich auf die Vermeidung eines all zu hektischen Losrennen hingewiesen.

19:15 Uhr: 10 km Lauf Startaufstellung / Startblöcke

Aufgrund des grossen Feldes im Hauptlauf auf der 10 km Distanz erfolgt aus Sicherheitsgründen der Start in zwei Startblöcken. Diese sind mit einer gestrichelten Linie auf dem Boden markiert. Läufer die eine erwartete Zielzeit von 50 Minuten oder schneller haben, postieren sich für den Start im vorderen Startblock A; alle langsameren Läufer im hinteren Startblock B.

19:35 Uhr: 5 km Jagstlauf Startaufstellung

Die 5 km Läufer starten separat 20 Minuten nach dem Hauptlauf. Hier sind keine Startblöcke erforderlich.
Zur Orientierung "Vor Ort" kann hier der Lageplan der Veranstaltung abgerufen werden.
zurück zum Menü
 

Start und Ziel: Lageplan

Bei allen Läufen / Wettkämpfen handelt es sich um Rundkurse, bei denen Start und Ziel an identischer Position sind.

Zur Orientierung "Vor Ort" kann hier der Lageplan der Veranstaltung abgerufen werden.

10 km Gänslauf, 5 km Jagstlauf und 1400 m -Läufe

Start und Ziel ist auf der zuführenden Strasse vor der Herbolzheimer Sporthalle auf dem Sportgelände des TSV Herbolzheim, Untergriesheimer Strasse 15, 74861 Neudenau-Herbolzheim, Deutschland

Kinderläufe (Sportplatzrunde)

Start und Ziel ist auf dem Fussballplatz des TSV Herbolzheim, Untergriesheimer Strasse.
zurück zum Menü
 

Streckenbeschreibung

Die attraktive Gänslaufstrecke ÜBER 10 km hat sich mit seinem landschaftlich und sportlich reizvollen Rundkurs bereits einen Namen in der Szene gemacht.
Detaillierte und schematische Streckenbeschreibungen für alle Läufe finden Sie in der Gänslauf Streckenbeschreibung. zurück zum Menü
 

Teamwertungen

Wertung im 10 km Gänslauf: Schnellste Teams

Sobald mindestens vier Teilnehmer bei der Anmeldung den gleichen Vereins-/Teamnamen angeben, bilden sie ein Team. Gewertet werden die vier zeitschnellsten Läufer/innen eines Teams. Die summierte Gesamtzeiten der Teams werden als separate Rangliste geführt.
Für die Teamwertung sind die Teamnamen bei der Anmeldung der einzelnen Läufer in einheitlicher Form zu schreiben. Teams deren Größe 7 Teilnehmer überschreitet werden automatisch nach Zeit sortiert und aufgeteilt. Z.B. "TSV Neudenau I" und "TSV Neudenau II"
Tipp: Optimal für die Registrierung ist, Teams in der Onlinesammelanmeldung zusammen anzumelden.

Wertung: Größte Teams

In der Sonderwertung größtes Teams erhält das Team mit den meisten Teilnehmern einen Wanderpokal als Sonderpreis.

Das größte Team wird ermittelt aus allen Teilnehmern der 10 km- und 5km- Läufern. zurück zum Menü
 

Urkunden

Urkunden für die Schülerläufe

Alle Starter der 1400m-Schülerläufen erhalten am Veranstaltungstag eine persönliche Urkunde. Die Urkunden können ab 21:00 Uhr am Informationsschalter vor der Sporthalle abgeholt werden. Den ersten drei Kindern-/ und Schülern männlich/weiblich jeder Altersklasse (=Jahrgang) werden die Urkunden bei der Siegerehrung auf dem Dorffest überreicht.

Urkunden für 10 km-Hauptlauf und 5 km-Jagstlauf

Die Teilnehmer des Hauptlaufes und 5 km können sich Ihre Urkunden im Internet unter www.gaenslauf.de selbst ausdrucken. Dies ist am Veranstaltungstag ab 21:00 Uhr möglich. Hierzu muß lediglich auf der Ergebnisliste der entsprechende Namen angeklickt werden. Den ersten 3 Siegern in den Altersklassen werden die Urkunden bei der Siegerehrung überreicht. Diese Urkunden werden nur am Veranstaltungstag ausgegeben. Ein Anspruch auf eine Zulieferung der Urkunden in den Folgetagen besteht nicht.

Zur Orientierung "Vor Ort" dient der Lageplan der Veranstaltung zurück zum Menü
 

Wasserstellen und Verpflegung auf der Strecke und im Ziel

Im Start-/Zielbereich an der Turnhalle wird für alle Wettkämpfe frisches Wasser und Obst gereicht, solange der Vorrat reicht. Verteilt auf die Strecke des 10 km -Laufes erhalten die Läufer/innen und Walker/innen ca. alle 2000 m also an 4 Stellen ausreichend Getränke.
Die exakte Positionen der Wasserstellen findest Du in der Gänslauf Streckenbeschreibung. zurück zum Menü
 

Zeitnahmesystem für 10 km, 5 km und 1400 m

Alle Wettkämpfe, außer 400 m Kinder, werden mit einem elektronischen Zeitnahmesystem ausgetragen. Für die Zeitnahme und Auswertung wird ein Transponder verwendet, der in die Startnummer enthalten ist. Mit diesem Transponder ist es möglich, echte Nettozeiten zu ermitteln. Die Zeitnahme startet somit für jeden Läufer erst dann, wenn er die Matte auf der Startlinie überquert. Somit ist Drängeln am Start nicht notwendig. Auch der Zieleinlauf ist optimal gestaltet, da kein spezieller Läuferkanal notwendig ist. Somit können die Volksläufer wie die Profis über die Ziellinie sprinten und werden beim Überqueren der Matte automatisch identifiziert und die individuelle Nettolaufzeit gestoppt.
zurück zum Menü
 

Teilnehmerinfos

Alle wichtigen Informationen für die Teilnehmer am Veranstaltungstag können in dieser PDF-Datei abrufen werden zurück zum Menü